Vitamine sind für den Stoffwechsel lebensnotwendige Substanzen, die der Mensch über die Nahrung zuführen muß. Ob Ihr Körper Vitamine und Mineralstoffe aus Lebensmitteln bekommt oder in Form von Tabletten, macht für Ihren Organismus einen großen Unterschied. In Nahrungsmitteln sind die Vitamine und Mineralstoffe kombiniert mit anderen Nährstoffen, die eine optimale Auswertung gewährleisten. Das ist bei synthetisch hergestellten Vitaminen und Mineralstoffe nicht der Fall. Im Weizengrassaft sind alle 13 Vitamine enthalten. Nachfolgend möchten wir euch mehr Informationen über Weizengras zur Verfügung stellen.
Dr. Earp Thomas vom Bloomfield Laboratorium in New Jersey analysierte Weizengrassaft und fand hunderte heilende Biostoffe.
- Der Kalziumgehalt im Weizengrassaft ist fast so hoch wie in Milch
- Weizengrassaft enthält fünfmal mehr Eisen als Spinat
- Im Korn des Weizen lassen sich Vitamin C und Karotin nicht nachweisen, im Weizengrassaft jedoch mehr als reichlich
- Die Vitamine der B–Gruppe, B1, B2, B3, B6 und das Blutbildungsvitamin B12, sind im Saft sechmal mehr vorhanden als im Korn
- Das lebensnotwendige Vitamin B12, das man sonst fast nur in Fleisch findet, befindet sich auch in vielen Keimsprossen des Weizengrases
- Im Weizengrassaft ist zehnmal mehr Vitamin E enthalten als in Spinat oder Blattsalat
- Frischer Weizengrassaft enthält alle Mineralstoffe der Weizenkörner – oftmals in höherer Konzentration als im Samen selbst
- Die Weizenkeimsprosse besitzt 270 Prozent mehr Vitamin C als das Weizenkorn und 300 Prozent mehr Vitamin E
Vitamine | Mineralstoffe & Spurenelemente | Aminosäuren |
---|---|---|
14,3 mg Provitamin A | 57 mg Eisen | 1,4 g Alanin |
2,9 mg Vitamin B1 | 2 mg Jod | 1,1 g Arginin |
20,3 mg Vitamin B2 | 3200 mg Kalium | 2,2 g Asparaginsäure |
75,1 mg Vitamin B3 | 514 mg Calcium | 0,2 g Cystein |
12,9 mg Vitamin B6 | 50 mg Kobalt | 2,4 g Glutaminsäure |
0,3 mg Vitamin B12 | 57 mg Kupfer | 1,2 g Glycin |
314 mg Vitamin C | 103 mg Magnesium | 0,5 g Histidin |
28,6 mg Vitamin D | 10 mg Mangan | 0,9 g Isoleucin |
31,4 mg Vitamin E | 29 mg Natrium | 1,6 g Leucin |
1,1 mg Vitamin H | 514 mg Phosphor | 0,8 g Lysin |
80 mg Vitamin K | 200 mg Schwefel | 0,4 g Methionin |
10,9 mg Folsäure | 1 mg Selen | 1,1 g Phenylalanin |
24 mg Pantothensäure | 5 mg Zink | 0,9 g Prolin |
75 weitere Mineralstoffe und Spurenelemente | 1,1 g Threonin | |
0,1 g Tryptophan | ||
0,5 g Tyrosin | ||
1,3 g Valin | ||
Quelle: Dr. G.E.Earp-Thoma |
100g Weizengras entspricht etwa 80 Milliliter.
Weltweit wurden mit Grassaft zahlreiche positiven Erfahrungen gesammelt – sowohl von Anwendern und Ärzten als auch von Wissenschaftlern, was in Studien belegt werden konnte. Sie zeigen, dass der Alleskönner Grassaft bei sehr vielen Erkrankungen eine deutliche Linderung der Beschwerden bewirkt.
Dies sind zum Beispiel:
- Allergien
- Arthritis
- Asthma
- Blasenbeschwerden
- Blutarmut (Anämie)
- Bluthochdruck
- Burn–out
- Chronische Müdigkeit
- Depressionen
- Dickdarmentzündungen
- Entgiftung
- Erschöpfung
- Fettsucht
- Gelenkbeschwerden
- Geschwüre
- Gicht
- Hautprobleme
- Herzkrankheiten
- Hirnleistungsstörungen
- Konzentrationsschwäche
- Krebs
- Kreislaufprobleme
- Leberschäden
- Lungenerkrankungen
- Magenschleimhautentzündungen
- Migräne
- Mundgeruch
- Nasennebenhöhleninfekte
- Ohrenerkrankungen
- Pilzinfektionen
- Schilddrüsenerkrankungen
- Schlechte Wundheilung
- Schwermetallvergiftungen
- Übergewicht
- Verdauungsstörungen
- Verstopfung
- Verwirrtheit
- Zahnfleischprobleme
Grassaft schützt Herz und Blutgefäße
- Senkt zu hohen Blutdruck
- Verbessert die Fließeigenschaften des Blutes
- Reguliert den Blutzuckerspiegel
- Hält die Gefäßwände elastisch und gesund
- Optimiert die Blutfettwerte
- Stärkt die Leistungskraft des Herzens
Weitere Wirkungen von Grassaft
- Aktiviert den Stoffwechsel
- Beschleunigt die Wundheilung
- Bessert Hautbeschwerden
- Bringt neue Energie
- Entgiftet und entschlackt
- Entlastet die Leber
- Fördert die Blutbildung
- Hemmt und lindert Entzündungen
- Wirkt antibakteriell
- Macht basisch
- Regeneriert
- Regt den Kreislauf an
- Reinigt das Blut
- Reguliert das Säure–Basen-Gleichgewicht
- Schützt vor freien Radikalen
- Schützt vor Umweltgiften, indem er sie neutralisiert
- Stäkt das Immunsystem
- Stimuliert die Selbstheilungskräfte
- Verbessert die Versorung mit Nährstoffen
- Wirkt verjüngend
- Vermindert das Schlafbedürfnis
- Vitalisiert
- Wirkt antidepressiv
Um sich an den Geschmack von Weizengrassaft zu gewöhnen, können Sie den Saft mit Quellwasser oder stillem Mineralwasser verdünnen. Mischen Sie aber keinesfalls saure Zitrussäfte mit grünen Säften. Nehmen Sie stattdessen lieber Gemüsesäfte.